Theorien - und Praxis - des Scheiterns
Seminar
Teacher
Gibt es eine ‚Kunst’ des Scheiterns? Was sind die Voraussetzungen für ‚geglücktes’ Scheitern? Kann man den Misserfolg üben? Welche konstitutive Rolle hat das Scheitern in der Kultur, in der Wissenschaft, sowie im Werdegang eines Menschen? Gibt es eine Perspektive in der Misslingen etwas Positives sein kann? Kann die heutige Gesellschaft etwas mit dieser Perspektive anfangen? Und was wäre die besondere Rolle der Philosophie darin?
In diesem Seminar werden wir uns anhand von Beispielen aus den Bereichen Literatur, Kunst, Theater, Film, Theorie und Geschichte mit verschiedenen Narrativen des Scheiterns beschäftigen um heraus zu finden, ob eine Haltung der Gelassenheit gegenüber ‚negativer’ Performance möglich oder wünschenswert ist.